Nach fast 16-monatiger Bauzeit wurde die neu gestaltete Ortsdurchfahrt Bahrdorf nun zur Nutzung freigegeben. Neben der Fahrbahndecke wurden auch die Gehwege und die Nebenanlagen erneuert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 1,2 Mio. Euro und wurden zu 70 Prozent aus Landesmitteln gefördert.
Nach der Grenzöffnung erfolgten bereits durch das zuständige Land Niedersachsen erste Planungen zum Ausbau der damaligen Landesstraße 648. Gebaut wurde aber nicht, denn Priorität hatte zunächst der Neubau der B 188 zwischen Oebisfelde und Vorsfelde, und mit der daraufhin erforderlichen Neugestaltung des Straßennetzes im Jahr 2010 wurde die L 648 in diesem Zuge zur Kreisstraße K 62 abgestuft.
Der Landkreis, der nun als Straßenbaulastträger für diese Straße die Verantwortung übernommen hatte, nahm den Wunsch der Gemeinde nach einem Ausbau der Ortsdurchfahrt in sein Straßenbauprogramm auf und so konnte nach erfolgter gemeinsamer Planung, Planfeststellung und Bewilligung von Fördermitteln nach dem Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (NGVFG) sowie Zurverfügungstellung der erforderlichen Haushaltmittel, die Maßnahme im März 2021 begonnen werden.
Seitdem hat der Landkreis Helmstedt die Kreisstraße 62 im Bereich der Ortsdurchfahrt Bahrdorf vom Knotenpunkt Helmstedter Straße / Am Alten Markt bis zur Zufahrt der Kläranlage grundhaft ausgebaut. Der auszubauende Bereich umfasst eine Länge von rund 720 Metern. Die bituminös befestigte Fahrbahn hat nach Herstellung eine Fahrbahnbreite von 6,50 m. Auf der nordwestlichen Seite der Fahrbahn ist ein in der Regel 2 m breiter gepflasterter Gehweg und auf südöstlicher Seite der Fahrbahn sind teilweise Parkstreifen, Blühwiesen- und Schotterrasenflächen entstanden. Die Straßenbeleuchtung wurde neu hergestellt und in Teilbereichen wurde durch den Wasserverband Vorsfelde der Regenwasserkanal auf einer Länge von ca. 90 Metern erneuert.
Um die Beeinträchtigungen auf der Gesamtbaustrecke zu minimieren, wurde die Maßnahme in 3 Bauabschnitte untergliedert und außerdem parallel auch noch der bis zur Grenze des Landkreises Börde führende Abschnitt der K 41 in diesem Zuge mit erneuert.
Kostenträger für den Ausbau der Fahrbahn ist der Landkreis Helmstedt, Kostenträger für den Ausbau der Nebenanlagen die Gemeinde Bahrdorf. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 1,2 Mio. €. und werden mit Fördermitteln des Landes Niedersachsen nach dem NGVFG in Höhe von 70 % bezuschusst.
Nach nunmehr fast 16-monatiger Bauzeit konnte die Maßnahme erfolgreich abgeschlossen werden und mit sichtlicher Freude des Landrates Gerhard Radeck, des Samtgemeindebürgermeisters der Samtgemeinde Velpke, Rüdiger Fricke, sowie des Bürgermeisters von Bahrdorf Hans-Hubertus Broistedt, kann Bahrdorf nach langer Wartezeit jetzt mit einer modernen frisch gestalteten und funktionellen Ortsdurchfahrt aufwarten.
Text: Landkreis Helmstedt
Foto: Erik Beyen / HN